Es gibt die verschiedenartigsten Konzepte von Partnerschaft, aber immer steht ein Gemeinsames im Mittelpunkt.
Ob Ihr Lebensplan gemeinsame Kinder, gemeinsame Interessen wie Reisen, politisches oder soziales Engagement, Spiritualität, gemeinsame Berufsausübung und Erfolge, eine gemeinsame Wohnung oder anderes Vermögen umfassen sollte - immer braucht es Vereinbarungen und Regeln, wie aus den Bedürfnissen und Interessen der einzelnen Partner das Gemeinsame entsteht. Und diese Regeln müssen offen sein, um Entwicklung zu ermöglichen.
Um dies zu erreichen, braucht es Gerechtigkeitsvorstellungen, denen das Recht zumindest nachstrebt. Und diese Gerechtigkeitsvorstellung sind es auch, die in Schwierigkeiten und im Scheitern einen begehbaren Weg zeigen, wie Verstrickungen aufgelöst werden, das Gute gut bleiben kann und die Probleme bewältigt werden können.
Wir beraten Sie in rechtlichen Gestaltungsfragen für Ihre Partnerschaft, unterstützen Sie durch Mediation im Konfliktfall und erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungen, wenn die Auflösung einer Partnerschaft ansteht.
Dies umfasst Regelungen für eine positive Gestaltung der Elternrolle trotz Scheidung, die Regelung von Unterhaltsfragen und die gerechte Aufteilung von Vermögen nach den Lebensbedürfnissen.
Wenn im Konflikt die Gesprächsbasis und die gegenseitige Fairness verloren gehen, setzten wir auch im Gerichtsverfahren Ihre Ansprüche durch und schützen Sie mit den rechtlichen Mitteln gegen Benachteiligung und Gewalt.